
Kurs: Primitive Pottery – Keramik aus dem Lagerfeuer
Seit Jahrtausenden formen Menschen Gefäße aus Ton. Sie dienten dem Lagern, Transportieren und Zubereiten von Nahrung – und wurden so zu einem Fundament für Handel und kulturelle Entwicklung. Lange bevor es elektrische Brennöfen gab, war die Herstellung solcher Gefäße bereits möglich. In diesem Workshop tauchen wir ein in die Welt des ursprünglichen Töpferhandwerks. Mit natürlichen Materialien und einfachen Techniken erleben wir, wie Ton zu kleinen Gefäßen und Objekten verarbeitet wird – ganz ohne moderne Hilfsmittel. Wir bereiten Ton gemeinsam auf und testen seine Eigenschaften. Für die eigentliche Arbeit stelle ich den Ton zur Verfügung. Der Kurs vermittelt grundlegendes Wissen über das Auffinden und Aufbereiten von Ton, die Formgebung mit den Händen sowie das Brennen im offenen Feuer. Dabei stehen nicht nur das handwerkliche Tun im Mittelpunkt, sondern auch das Erleben von Naturverbundenheit, Geduld und Kreativität. Ziel des Workshops: Ein Verständnis für traditionelle Handwerkstechniken zu schaffen und die Verbindung zwischen Mensch, Material und Elementen spürbar zu machen. Hinweise zur Kleidung: Bitte tragt keine synthetische Kleidung, da wir uns in unmittelbarer Nähe zum Feuer aufhalten. Lederhandschuhe sind hilfreich – wer welche besitzt, darf sie gerne mitbringen. Wir sind den ganzen Tag draußen. Seit also auf die Wärme des Feuers und gleichzeitig Wind und Wetter vorbereitet. Kursgebühr: 40 € pro Person Inklusive Ton, Werkzeuge und Brennmaterial Verpflegung: Am Nachmittag gibt es Kuchen. Zum Abendessen bringt jede*r etwas mit – wir teilen und essen gemeinsam am Feuer. Veranstaltungsort: Johannes-Schule-Evinghausen (Schulgarten), Icker Landstraße 8, 49565 Bramsche Weitere Fragen?: 0163 9887693